09.04.2020

Flyer Hilfsangebote -> Download der .pdf Datei

30.03.2020

Angebot der evangelischen Kirche zur Telefonschulseelsorge -> Download des .docx Dokuments

Erster Online-Studientag der Anna-Freud-Schule am Freitag, 08.01.2021

Am Freitag, 08.01.2021, führten wir den ersten Online-Studientag unserer BBS zur Nutzung digitaler Werkzeuge durch. Ein Schreiben der ADD vom 23.10.2020 eröffnete uns die Möglichkeit eines zusätzlichen Studientages zur Digitalisierung. Dieser kam am Ende der ersten Woche Fernunterricht genau zur richtigen Zeit und wurde von den Lehrkräften aktiv genutzt, um Wissenslücken beim digitalen Unterrichten zu schließen und neue Impulse zu erhalten.

In neun Online-Veranstaltung, welche in drei zeitlich gestaffelten Blöcken durchgeführt wurden, boten unsere schulinternen Referenten verschiedene thematische Fortbildungsoptionen entsprechend dem individuellen Bedarf der Lehrkräfte an. So wurde auf Fragen der Lehrkräfte zur Moodle-Nutzung eingegangen und es wurden Möglichkeiten der Leistungsmessung in Moodle thematisiert. Versierte Kolleginnen und Kollegen schulten die Lehrkräfte in den Grundlagen des Webkonferenzsystems BigBlueButton und boten Best Practice Beispiele für die geschickte Verknüpfung der digitalen Werkzeuge im Fernunterricht an. Ebenso gut besucht waren die Veranstaltungen zur Arbeit mit edoosys mit den Schwerpunkten Klassenlisten, Betriebe einpflegen, Noteneingabe, Zertifikatsdruck und Zeugniserstellung. Weiterhin konnten sich die Lehrkräfte in der Nutzung des Whiteboards und zu Fragen von Datenschutz und Urheberrecht im Online-Unterricht fortbilden.

Zusätzlich zu den schulinternen Veranstaltungen standen den Lehrkräften die externen Angebote von Fobizz zur Verfügung, welche am Studientag alle kostenlos genutzt werden konnten. Hier interessierten sich viele Kolleginnen und Kollegen für die Erstellung von Lernvideos, die Nutzung von Sketchnotes für die Visualisierung im Unterricht oder besuchten Aufbaukurse für Powerpoint und Excel. Aber auch Themen wie Cybermobbing und Angebote zum Verstehen der Medienwelt der Schüler erfreuten sich großer Beliebtheit und verlängerten den Studientag für manche Lehrkraft bis in den späten Abend.

Ein großer Dank gilt allen schulinternen Referenten, welche mit viel Engagement ihre Veranstaltungen vorbereiteten und durchführten!

Katrin Griem