Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
Ziel und Aufnahme
Die höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz vermittelt eine Grundausbildung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld und schließt mit dem/der staatlich geprüften Sozialassistenten/Sozialassistentin ab. Die Schüler/innen erwerben Basisqualifikationen für eine weiterführende Ausbildung an Fachschulen (z.B. zum/zur Erzieher/in und Heilerziehungspfleger/in). Diese werden durch eine enge Verknüpfung mit der Praxis in sozialpädagogischen Einrichtungen vertieft. Ziel soll sein, dass das Personal in sozialpädagogischen Einrichtungen mit einer verbesserten Qualifikation die künftigen Aufgabenstellungen erfüllen kann.
Aufnahmevoraussetzungen
Qualifizierter Sekundarabschluss I oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.
Downloads
- Aufnahmeantrag
Bewerbungsunterlagen für unsere Bildungsgänge müssen aus Kostengründen in Papierform auf dem Postweg oder per Briefeinwurf eingereicht werden.
- PPP HBFS
- Schulbuchliste 1. Ausbildungsjahr
- Schulbuchliste 2. Ausbildungsjahr
- Landesverordnung