Fachschule für Sozialwesen – Organisation und Führung

Ziel und Aufnahme

Die Fachschule für Organisation und Führung vermittelt einen berufsqualifizierenden Abschluss der beruflichen Weiterbildung. Sie befähigt Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung, leitende Aufgaben in der mittleren Führungsebene zu übernehmen.

Aufnahmevoraussetzungen sind

  1. eine abgeschlossene sozialpflegerische, sozialpädagogische oder pflegerische Berufsausbildung von mindestens dreijähriger Dauer,
  2. eine danach ausgeübte mindestens zweijährige, einschlägige, hauptberufliche Tätigkeit in einer sozialpädagogischen, sonderpädagogischen oder sozialpflegerischen Einrichtung und
  3. der Nachweis eines hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnisses in den unter Punkt 2 genannten Einrichtungen während der Dauer des Fachschulbesuches.

Anderen Bewerberinnen und Bewerbern kann die Aufnahme durch die Schulbehörde genehmigt werden, wenn deren Bildungsstand und beruflicher Werdegang den Aufnahmevoraussetzungen des jeweiligen Bildungsganges gleichwertig sind.

Schulsamstage FSOF Schuljahr 2022-2023

Schulsamstage FSOF Schuljahr 2022-2023

Jahr 2022
17.09.22 / 12.11.22 / 26.11.22 / 10.12.22

Jahr 2023
07.01.23 / 21.01.23 / 04.02.23 / 04.03.23 /18.03.23 / 15.04.23 / 29.04.23 / 13.05.23 / 24.06.23/  08.07.23

Schulsamstage für das Jahr 2023-2024 sind:

16.09.2023 / 30.09.2023 / 11.11.2023 / 25.11.2023 / 09.12.2023

20.01.2024 / 03.02.2024 / 17.02.2024 / 02.03.2024 / 16.03.2024 / 13.04.2024 / 27.04.2024 / 08.06.2024 / 22.06.2024 / 06.07.2024