Lernen durch Engagement (Abkürzung LdE; engl. Service-Learning)

Unsere Anna-Freud-Schule BBS SGH Ludwigshafen wirkt mit im Netzwerk Lernen durch Engagement.

Im bundesweiten Netzwerk Lernen durch Engagement begegnen sich engagierte Schulen, die mit LdE arbeiten, sowie Partner aus der Zivilgesellschaft und Bildungsverwaltung, die als LdE-Kompetenzzentren Schulen unterstützen, beraten und begleiten. Außerdem sind zahlreiche ehrenamtliche und freiberufliche LdE-Schulbegleiter*innen im Netzwerk aktiv.

Alle Mitwirkenden verbindet die Idee, qualitätsvolles LdE an Schulen aller Schulformen in ganz Deutschland nachhaltig zu verbreiten. Dazu tauschen sie Erfahrungen und Materialien aus, lernen voneinander und setzen sich gemeinsam für die bildungspolitische Verankerung, inhaltliche Weiterentwicklung und öffentliche Wahrnehmung von LdE ein. Die Geschäftsstelle bildet die Stiftung Lernen durch Engagement.

Geplantes LdE-Projekt der Anna-Freud-Schule für das Schuljahr 2019/20

Schüler*innen eines Grundkurses des Beruflichen Gymnasiums in der Jahrgangsstufe 12 entwickeln im Unterricht und beim Schultheatercamp Ludwigshafen ein Theaterstück mit dem Titel „Story of my Life“, bei welchem sie in Zusammenarbeit mit einer Seniorenresidenz Episoden des Lebens der Bewohner auf die Bühne bringen. Dieses Theaterstück wird am Ende des Schultheatercamps öffentlich vor den Senioren und weiteren Interessierten aufgeführt.

Weitere Informationen zum Netzwerk Lernen durch Engagement unter: www.lernen-durch-engagement.de

Nach oben