Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales

Ziel, Dauer und Organisationsform

Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales führt in drei Jahren als gymnasiale Oberstufe im Bereich Gesundheit und Soziales zur allgemeinen Hochschulreife. Im Unterschied zu den allgemeinbildenden Gymnasien werden neben der Befähigung zum Studium an jeder Fachhochschule, Hochschule oder Universität berufsorientierte Kenntnisse der Fachrichtung Gesundheit und Soziales vermittelt.


Das berufliche Gymnasium beginnt mit der Einführungsphase (Klasse 11), in der im Klassenverband unterrichtet wird. In den Klassen 12 und 13 folgt die Qualifikationsphase. Hier findet der Unterricht in Kursen statt, die in Leistungs- und Grundkurse sowie zusätzlich wählbare Fächer unterteilt sind.
In der Einführungsphase werden die Wahl der Fächerkombinationen und Fächer sowie die Lerninhalte und -methoden für die Qualifikationsphase vorbereitet. Gleichzeitig sollen Unterschiede in Kenntnissen und Arbeitsmethoden der einzelnen Schülerinnen und Schüler ausgeglichen werden.

 

11 / 1Einführungsphase
im Klassenverband
11 / 2
12 / 1Qualifikationsphase
im Kurssystem
12 / 2
13 / 1
13 / 2

Downloads

Für die Anmeldung sind folgende 2 Formulare abzugeben:
1. Aufnahmeantrag allgemein
2. Zusätzliches Aufnahmeformular für die Jgst. 11

Bewerbungsunterlagen für unsere Bildungsgänge müssen aus Kostengründen in Papierform auf dem Postweg oder per Briefeinwurf eingereicht werden.

Weitere Informationen zum Download
1. Informationsbroschüre BGY
2. Entschuldigungsformular
3. Schulbuchliste 2024-2025
4. Bibliografieren
5. Rechtliche Grundlagen
- Abiturprüfungsordnung vom 21.07.2010
- Landesverordnung über das BGY
6. Elternbrief: Inanspruchnahme der Berufsberatung
7. Berufsberatung Hr. Steinhorst