Berufsfachschule II - Hauswirtschaft, Sozialwesen und Ernährung
Ziel
Die Berufsfachschule II baut auf der Berufsfachschule I auf und führt in einem Jahr zum qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlerer Bildungsabschluss).
Die Berufsfachschule II Schwerpunkt Hauswirtschaft, Sozialwesen und Ernährung verbindet berufsübergreifende mit berufsbezogenen Lerninhalten und fördert damit die berufliche Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Aufnahmevoraussetzungen
In die Berufsfachschule II Schwerpunkt Hauswirtschaft, Sozialwesen und Ernährung kann aufgenommen werden, wer in allen Praxismodulen der Berufsfachschule 1 mindestens ausreichende Leistungen, in der Dokumentation der Leistungen der Berufsfachschule I (Schwerpunkt Hauswirtschaft, Sozialwesen und Ernährung) in den berufsübergreifenden Fächern einen Durchschnitt von 3,0 oder besser und in zwei der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens die Note 3,0 hat.
Downloads
Bewerbungsunterlagen für unsere Bildungsgänge müssen aus Kostengründen in Papierform auf dem Postweg oder per Briefeinwurf eingereicht werden.
- Merkblatt Berufsfachschule II
- Schulbuchliste BF II - Schwerpunkt Ernährung / Hauswirtschaft / Sozialwesen 2024/2025