Der Schulleiter OStD Detlef Krammes überreicht die ihm an der Universität Mannheim übergebene Auszeichnung zur offensiven Bildung für das Projekt „Sprache macht stark“ von der BASF SE an die Abteilungsleitung für Sozialwesen, Frau StD Pia Pfoh-Ziegler, der BBS SGH. Schulleitung und Abteilungsleitung freuten sich über die Auszeichnung.
"Sprache macht stark": Modellprojekt der Offensive Bildung
Seit diesem Schuljahr lernen die angehenden ErzieherInnen unserer Schule nach dem Konzept "Sprache macht stark! Fachschule". Ein neues Modellprojekt der Offensive Bildung macht es möglich.
Im Zentrum des Konzepts stehen aktuelle sprachwissenschaftliche Erkenntnisse zu kindlicher Sprachentwicklung und modernen Ansätzen der Sprachförderung der Universität Mannheim. Gemeinsam mit einem Forschungsteam der Universität Mannheim und dem Forschungsinstitut MAZEM hat das Lehrerteam "Sprache macht stark" ein schuleigenes Curriculum entwickelt.
Nach diesem erwerben die angehenden ErzieherInnen bereits in der Ausbildung berufliche Handlungskompetenzen im Bildungsbereich Sprache auf einem hohen fachlichen Niveau.
Aktuell nehmen vier Klassen der Fachschule für Sozialpädagogik am Modellprojekt teil, das von den KollegInnen Cumcu, Feiten, Liebe und van den Berg im Unterricht umgesetzt wird.

Bereits am Ende des aktuellen Schuljahres soll eine erste wissenschaftliche Evaluation aufzeigen, welchen positiven Einfluss das Projekt "Sprache macht stark! Fachschule" auf die Professionalisierung der angehenden ErzieherInnen hat. Mit der Teilnahme an "Sprache macht stark! Fachschule" ist die BBS HS LU zugleich Projektpartner der Offensive Bildung der BASF, die vielfältige innovative Projekte der frühen Bildung anstößt und finanziert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Forschungsinstituts MAZEM: http://www.mazem.de/index.php?id=17
(Bericht erstellt vom Projektteam der BBS H/S LU)

