07.07.2015

Schüler des BGY 12 GK Englisch unterrichten Grundschüler der Woogbachschule Speyer

Projekt „ Schüler unterrichten Schüler“

Wir, die Schüler der zwölften Klasse, hatten das Privileg an einem Projekt teilzunehmen, in dem "Schüler Schüler" unterrichten. Wir kooperierten mit der Woogbachgrundschule in Speyer, in welcher wir in den vierten Klassen den Unterricht in englischer Sprache gestalteten. Mit Hilfe unserer Englischlehrerinnen erstellten wir ein Konzept, dem das Thema "food and drinks" zugrunde lag. Unsere Gruppe legte sich einen musikalisch-spielerischen Schwerpunkt, wodurch die Schüler der Grundschule Basiswissen zu dem oben genannten Thema kindgerecht erlernten.

Zu Beginn bauten wir einen Stuhlkreis auf, in dem wir mit einer Vorstellungsrunde starteten. Um eine Einführung in das Thema zu bieten, spielten wir "Obstsalat" in der Fremdsprache. Zur Abwechslung sangen wir den "Good morning song", der musikalisch auf der Violine begleitet wurde. Damit wir eine Liste mit den neu erlernten Vokabeln erstellen konnten, mussten die Kinder Lebensmittel auf Englisch erraten und diese schriftlich an der Tafel festhalten. Um etwas Bewegung in den Schulalltag zu bringen, machten wir uns das Wetter zunutze und unterrichteten draußen weiter. An der frischen Luft lässt es sich viel besser lernen! Durch ein Bewegungslied fanden die Kinder wieder neue Motivation, ein paar Rätsel und eine Stationenarbeit zu erledigen. Da sich unsere vorgegebene Zeit langsam zum Ende neigte, belohnten wir die Kinder noch mit einem Eis. Zum Schluss bildeten wir einen Verabschiedungskreis, in dem wir noch ein kurzes Feedback von den Kindern erhielten.

Für uns persönlich war es ein guter Einblick in den Beruf des Grundschullehrers. Trotz der hohen Temperaturen hat es uns viel Freude bereitet, mit den Kindern zu lernen, welche sehr konzentriert und mit Engagement mitarbeiteten. Die Umsetzung in der englischen Sprache war schwerer als gedacht, was für uns eine Herausforderung darstellte. Dennoch war es eine schöne Erfahrung und wir wünschen uns, dass auch weitere Schulklassen dieses Projekt weiterführen können.

Lena Simon, Maria Blüm, Annika Frey, Carolin Maurer, Lisa Dörr, Hatice Eryiyit, Verena Bernhardt, Anna Risler

Projekt: Schüler unterrichten Schüler (01.07.2015)

Erfahrungsbericht der Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12

Aufgrund eines Projekts unserer Schule, besuchte unsere Gruppe am 01.07.2015 die Klasse 4d der Woogbach Grundschule in Speyer.

Nachdem wir uns alle durch ein Vorstellungsspiel besser kennengelernt hatten, stiegen wir mit einem Obst-und Gemüsekorb in unser Thema "Food and Drinks" ein. Die Kinder mussten spielerisch auf Englisch das von uns vorgestellte Essen benennen. Wer den richtigen Begriff genannt hatte, konnte als Belohnung etwas Süßes ergattern. Durch verschiedene Arbeitsblätter konnten die Kinder die neu erlernten Vokabeln schriftlich festhalten. Für Abwechslung sorgten verschiedene Spiele auf dem Pausenhof. So wurde aus dem bekannten und beliebten "Feuer-Wasser-Sturm-Spiel" das zum Thema passende "banana-tomato-apple - game". Auch das Spiel "Hexe, Hexe, was kochst du heute?" wurde nach der Verwandlung zu "Witch, witch, what are you cooking today?". Dies wurde von den Kindern mit Begeisterung und Freude angenommen.

Nachdem sich die Kinder bei den Spielen ausgetobt hatten, sorgte ein leckeres Eis für Abkühlung. Zum Schluss unseres gemeinsamen Tages versammelten wir uns noch im Klassenzimmer und sangen zusammen das umgeschriebene Lied "I like bananas".

Uns brachte dieser Tag viel Freude und eine Menge neue Erfahrungen, die uns bestimmt in guter Erinnerung bleiben. Besonders der Umgang mit den Kindern während der Spiele erforderte hohe Konzentration und dementsprechende Leistungsfähigkeit. Die Lautstärke innerhalb der Klasse sowie die hohen Temperaturen brachten viel Unruhe und Ablenkung in unser geplantes Konzept. Jedoch meisterten wir dies unserer Meinung nach mit viel Geduld und Gelassenheit. Es freute uns sehr, dass wir unser Geplantes umsetzen konnten und am Ende des Unterrichts positives Feedback von der Klasse bekamen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir das Leistungsniveau der Klasse unterschätzt hatten und nach dem Unterricht mit positiveren Erfahrungen als erwartet die Klasse verließen.

Julia, Madlen, Jenny, Caro, Vaia, Michelle, Fabienne, Jasmin

Projekt: Schüler unterrichten Schüler (01.07.2015)

Erfahrungsberichte der Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 (Englisch Grundkurs)

Gruppe 5

Nach mehreren Stunden Unterrichtsvorbereitungen für unseren großen Tag in der Woogbach -Grundschule in Speyer war es am 01. Juli endlich so weit, unsere theoretische Arbeit in die Tat umzusetzen. Unter der Leitung von Frau Heisel und Frau Griem wurden wir den 4. Klassen zugeteilt und vorgestellt. Danach verließen die Lehrer den Saal und die Verantwortung lag in unseren Händen.

Innerhalb von drei Unterrichtsstunden war es unsere Aufgabe, den Kindern etwas Neues über "Food" beizubringen. Durch ein von uns vorbereitetes Kennenlernspiel haben wir es geschafft die anfänglich etwas angespannte Stimmung zu lösen. Um den Schülern das Thema "Food" zu vermitteln, wurden abwechslungsreiche Lernmethoden eingesetzt, wie beispielsweise Spiele, Lieder und Arbeitsblätter. Dabei wurde uns bewusst, dass der vorbereitete Arbeitsplan sehr flexibel umstrukturiert werden musste. Trotz der großen Hitze konnten wir die Kinder durch Eis und kreative Spiele wie Eierlaufen motivieren. Dies ermöglichte uns die Aufmerksamkeit der Kinder wieder zurück zu erlangen.

Am Ende strahlten uns glückliche Kindergesichter an und wir wussten: Die große Mühe hatte sich gelohnt. Der Tag war eine tolle Erfahrung und wir können nur empfehlen, Projekte dieser Art auch in Zukunft durchzuführen, da es für uns und die Kinder eine Bereicherung war.

Lionel Piegsda, Anna Schork, Eva Schifferdecker, Katharina Dahlem, Richard Marx, Lisa Haag, Lisa Leitschuh, Dörthe Schlosser