Rege Teilnahme bei schulinternen schemapädagogischen Fortbildungen
Am 13.11.17 fand inzwischen schon zum 4. Mal eine zweistündige schulinterne PL-Fortbildung in der Hochfeldschule unter Leitung unseres Kollegen und Verbindungslehrers Dr. Marcus Damm statt. Diese sehr gut besuchten Nachmittagsveranstaltungen finden in unregelmäßigen Abständen ca. zweimal je Schuljahr statt – je nach Nachfrage bzw. aktuellen Bedürfnissen des Kollegiums. Soweit die jeweilige Thematik auch für die Kollegen der Hochfeld-Grundschule von Interesse ist, werden diese selbstverständlich auch dazu eingeladen.
Bisher standen folgende Themen im Mittelpunkt: Umgang mit Psychospielen/Manipulationen im Klassenraum, „Ohne Beziehung keine Erziehung“, „Das schemapädagogische Selbstkontroll-Training“.
Bei der letzten Fortbildung wurde das Thema „Schülerinnen und Schüler mit Borderline-Tendenzen“ in Theorie und Praxis behandelt. Die Anwesenden bekamen zunächst einen fachlichen Eindruck vom Phänomen „Borderline“; es geht weit hinaus über die populäre Annahme, dass die Betroffenen sich lediglich „ritzen“ würden, um Spannungen abzubauen. Der Raum für die Darstellung eigener aktueller Fälle im Unterricht wurde von den Kolleginnen und Kollegen konstruktiv wahrgenommen.
Im Anschluss daran wurden Gesprächstechniken und -leitfäden vorgestellt und in Rollenspielen erprobt (sog. „Psychospiel-Memory“), um betreffende Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihre jeweiligen aktuellen Problemkonstellationen in einem Vier-Augen-Gespräch zu unterstützen.
Die schulinterne Weiterbildung stieß auf reges Interesse. Die Reihe wird fortgeführt.