MdL Marion Schneid erhält Festschriften beim Jahresgespräch 2016

Bei dem diesjährigen Jahresgespräch zwischen MdL Marion Schneid und dem Schulleiter der BBS SGH, OStD Detlef Krammes, bekam Marion Schneid ein kleines Dankeschön der beiden Lehrkräfte Irmgard Samson und Bettina Dausch. Für den mit der Landtagsabgeordneten im Vorfeld vereinbarten und hervorragend geplanten bzw. organisierten Besuch der Gymnasiasten des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales der Klassenstufe 12 im Mainzer Landtag im September 2016 waren beide Lehrkräfte, aber auch alle Schüler, sehr erfreut und dankbar.

Daneben konnte der Schulleiter auch die neuen Festschriften für das 25-jährige Bestehen der Fachschule Sozialwesen mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik (in Teilzeitform) und für das 25-jährige Bestehen der Fachschule Heilerziehungspflege an die Landtagsabgeordnete übergeben. Daneben überreichte der Schulleiter ihr auch drei kleinere Werbegeschenke in einer neu gestalteten BBS SGH-Tasche.

Nach dieser Übergabe suchten Schulleitung und Landtagsabgeordnete die „Museumslehrküchen“ auf, in denen damals noch hinter Herden und Spülen normaler Unterricht in dem Fach Deutsch als Zweitsprache für die aktuellen Migrationsschüler erfolgte. Auch ein Gang in die Baracke durfte an diesem Mittag nicht fehlen. Fachschüler der Heilerziehungspflege und Landtagsabgeordnete fanden dabei eine kleine Möglichkeit, sich über die katastrophalen Bedingungen in dieser maroden Lernumgebung auszutauschen.

Danach fanden dann die Gespräche zwischen Frau Schneid und dem Schulleiter zu den diversen Problemen der BBS SGH im lokalen Bereich mit dem Schulträger und auch zu kritischen Fragen mit deutlich negativen Auswirkungen für die Spartenschule BBS SGH in Ludwigshafen auf der Landesebene statt. Beide stellten dabei ihre Positionen u.a. zur Gebäude- und Raumsituation, zu den negativen Auswirkungen der geplanten Schulleitungspauschale, zu dem ungünstigen Schlüssel für Sekretariatsstunden an einer BBS ohne Berufsschule, zu den BVJ-Zuschüssen und zu vielen anderen Themen dar.

Nach oben