Joachim Kazik erhält Schultasche als Dank für Neugestaltung der Parkplätze
Oberstudiendirektor Detlef Krammes freute sich am Ende der Sommerferien 2017, dass nach der Neugestaltung der Pfalzgrafenstraße vor dem Schulgebäude des Stammhauses der Anna-Freud-Schule BBS SGH in Ludwigshafen auch die vier Einbuchtungen auf dem Schulgelände vom Gebäudemanagement der Stadt Ludwigshafen mit neuen Steinen an die Gestaltung der Straße angepasst wurden. Der Eingangsbereich des Schulgebäudes hat damit ein deutlich besseres Aussehen erhalten. Lehrkräfte, die sich vor dem Schulgebäude bei der Lukom ein Parkplatz auf dem Schulgelände gegen ein entsprechendes Entgelt gemietet haben, können nun auch besser einparken. Auch wird noch darüber nachgedacht, die Fahrradparkplätze vorm Flügelgebäude der Schule zu erhöhen. Beigetragen zu dieser Verbesserung im Eingangsbereich der Schule hat neben dem Vorsitzenden des Fördervereins der Schule, Herrn Christoph Heller, der die entsprechenden Gespräche für die Schule mit den Vertretern des Gebäudemanagements führte, vor allem auch der Vertreter des Gebäudemanagements, Herr Joachim Kazik.
Der Schulleiter Detlef Krammes dankte Herrn Joachim Kazik für die erfolgten Aktivitäten für die Anna-Freud-Schule, weil damit auch optisch das Gebäudeumfeld für die 50-Jahr-Feier der Schule im kommenden Jahr aufgefrischt wurde. Er überreichte Herrn Joachim Kazik als Dank die Schultasche der Anna-Freud-Schule BBS SGH, die insbesondere durch das Schullogo geprägt ist, einen Schulkugelschreiber und die Chronik der Schule aus dem letzten Jahr mit den Festschriften für die 25-Jahr-Feier der Bildungsgänge Fachschule für Heilerziehungspflege und der Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeitform. Herr Joachim Kazik informierte sich bei dieser Gelegenheit über die diversen Bildungsgänge an der Anna-Freud-Schule und besprach mit dem Schulleiter die energetischen Probleme im Treppenbereich zum Flügelgebäude. Beide stimmten überein, dass an dieser Schule der Sanierungsbedarf sehr hoch ist und dass besondere bauliche Probleme bestünden, die andere Schulen in dieser Form absolut nicht kennen. Herr Joachim Kazik nahm bei diesem Gespräch deutlich wahr, dass der stv. Schulleiter der Schule, Herr Clemens Kaesler, bei diesen Problemlagen andere und vor allem besondere Organisationsleistungen entwickeln muss, um die Prozesse an der Schule und die pädagogische Arbeit für die Schüler im Nukleus von Fächern in den Sektoren Sozialwesen und Gesundheit zu gewährleisten.