Grünen-Vertreter verabschieden sich vom Schulleiter

Raik Dreher und Jens Brückner in der Anna-Freud-Schule

Die Ortsbeiräte aus Ludwigshafen-Süd und aktuell neuen Stadträte der Partei „Die Grünen/Bündnis 90“ nach der Kommunalwahl vom 26.05.2019, Raik Dreher und Jens Brückner, verabschiedeten sich am 28.05.2019 persönlich vom scheidenden Schulleiter der Anna-Freud-Schule am Stammsitz der Berufsbildenden Schule. StD‘ Katrin Griem und OStD Detlef Krammes nutzten die Gesprächsmöglichkeit, um die Entwicklungen in der lokalen und regionalen Berufsbildungspolitik und die Entwicklungen in der Stadtgesellschaft in den letzten Jahren mit den neuen Stadträten zu besprechen. Einig waren sich beide Seiten darin, dass die räumliche Situation der Anna-Freud-Schule endlich verbessert werden muss. Es sei auf Dauer absolut unzumutbar, dass an der Schule mit den dislozierten Standorten weiterhin 3477 m² umbauter Raum für die gegenwärtig 1240 Schüler/innen (meist Vollzeitschüler/innen) fehlen. Dies sind räumlich etwa ¾ eines einstöckig umbauten Fußballfeldes! Kritisiert wurde dabei auch, dass die marode Baracke noch als „Ist“ eingerechnet ist und damit den extremen Raumbedarf sogar noch verkleinert. Neben der prekären Raumsituation wurde auch das Fehlen einer Sporthalle angesprochen. Die Grünen-Vertreter machten dabei deutlich, dass ihr Antrag aus dem Ortsbeirat, am Stammhaus eine doppelgeschossige Sporthalle für die BBS Wirtschaft I und die Anna-Freud-Schule zu bauen, immer noch bei der Stadt geprüft werde. Neben diesen Punkten thematisierten Raik Dreher und Jens Brückner aber auch noch andere wichtige und aktuelle bildungspolitische Themen aus den Domänen der Anna-Freud-Schule, wobei sie die Bedeutung der Anna-Freud-Schule für die veränderte Stadtgesellschaft in Ludwigshafen herausstellten. Für beide kommunalen Politiker bringen der gegebene Strukturwandel im Beschäftigungssystem und vor allem der demografische Wandel neue Herausforderungen für die Anna-Freud-Schule. Sie wollen auch weiterhin, auch in ihren neuen Funktionen als neue Stadträte in Ludwigshafen, die Anna-Freud-Schule bildungspolitisch begleiten, um endlich die notwendigen räumlichen Verbesserungen für die Anna-Freud-Schule zu bekommen.

Dem scheidenden Schulleiter der Anna-Freud-Schule, Oberstudiendirektor Detlef Krammes, dankten sie für die gute und offene Kommunikation in den letzten Jahren, für die Themen, die die Anna-Freud-Schule im Interesse der Stadtgesellschaft öffentlich besetzte und insgesamt für das bildungspolitische Engagement in Ludwigshafen und für die Regionalgesellschaft. Schulleiter Detlef Krammes war sichtlich gerührt, dass die Partei „Die Grünen/Bündnis 90“ einerseits ein persönliches Abschiedsgespräch vor der anstehenden Pensionierung suchte und vor allem einen letzten bildungspolitischen Gedankenaustausch mit ihm wünschte. Zum Abschluss überreichten die beiden Schulleitungsmitglieder ihren Gästen die Jahreschronik 2018 der Anna-Freud-Schule, weitere Festschriften und natürlich kleinere Werbegeschenke. Raik Dreher und Jens Brückner brachten dabei zum Ausdruck, dass sie auch zu der zukünftigen Schulleitung Kontakt aufnehmen wollen, um diese bei der Überwindung der prekären Raumsituation an der Anna-Freud-Schule in Ludwigshafen zu unterstützen.

Nach oben