Geschäftsführer Volker Schneid erhält erste Jahreschronik 2017

Einsatz der App Sup2u soll weiter ausgebaut werden

Die Schulleitung der Anna-Freud-Schule konnte Mitte Dezember 2018 den Geschäftsführer von Sup2u, Volker Schneid, zu einem weiteren Abstimmungsgespräch in der bisher sehr erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Bildungseinrichtung begrüßen. Das Beiratsmitglied Volker Schneid im Vorstand des Fördervereins der Anna-Freud-Schule BBS SGH Ludwigshafen e.V. stellte der Schulleitung einerseits neue Entwicklungen der App sup2u vor, andererseits entwickelte er weitere neue Vorschläge für eine noch intensivere qualifizierte Zusammenarbeit auf der Basis der bisher genutzten App, um die pädagogischen Entwicklungen an der Schule nachhaltig zu fördern. Bei dieser Gelegenheit erhielt Volker Schneid die an diesem Tag erste, neu aus der Druckerei gekommene, Chronik 2017 mit vielen Ereignissen des laufenden Kalenderjahres an der Anna-Freud-Schule.

Die bisherige Nutzung der App brachte der Schulgemeinde und dem Förderverein der Anna-Freud-Schule schon nachhaltige Vorteile in den Bereichen Organisation und pädagogischer Umsetzung von Projekten. Die innovative Entwicklung der App in dem letzten Jahr erschloss für die Anna-Freud-Schule zudem neue technische Nutzungsmöglichkeiten, die im ersten Halbjahr 2018 nochmals gesteigert werden sollen. Im Rahmen dieses Gesprächs zwischen den Schulleitungsmitgliedern und der Geschäftsführung von sup2u konnten weitere sehr innovative Eckpunkte vereinbart werden, die helfen sollen, die Arbeit der Lehrkräfte an den dislozierten Standorten der Schule zu verbessern, die sozialen Projekte von Schulgemeindemitgliedern technisch zu vereinfachen, die Kommunikation innerhalb der Projektgruppenteilnehmer zu vereinfachen und bestimmte domänenbezogene Systemnachteile in der Spartenschule mit dem Nukleus für Sozialwesen und Gesundheit in dem Oberzentrum Ludwigshafen auszugleichen. Die diversen innovativen Ideen zu der App sup2u und deren soziale Einsatzmöglichkeiten schaffen daher nicht nur neue pädagogische Ansätze, sie helfen auch nachhaltig die Qualität in der berufspädagogischen Arbeit, insbesondere in den Fachschulen der Anna-Freud-Schule, zu verbessern.  

Nach oben