Fachtagung EQuL an der BBS SGH Anna-Freud-Schule in Ludwigshafen

Am 13.02.2019 fand eine besondere Veranstaltung in den Räumen der BBS SGH Anna-Freud-Schule statt. Über 70 Teilnehmer aus den EQuL-Schulen in Rheinland-Pfalz unter der Leitung des pädagogischen Landesinstitutes trafen sich, um sich über das Schulentwicklungsprojekt auszutauschen und wertvolle Erfahrungen vorzustellen. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter der Anna-Freud-Schule, Herrn OStD Krammes, wurde die Fachtagung eröffnet und der Veranstaltungsablauf vorgestellt. Die Teilnehmer konnten sich an den Workshops zu drei Entwicklungsfeldern aktiv beteiligen: Budgetierung, Lehr-und Lernkultur sowie Qualitätsmanagement. Große Begeisterung haben die Erfahrungen und Erfolgsberichte der einzelnen BBS-Schulen hervorgerufen.  Diese sind sehr unterschiedlich und an die „Schwachstellen“ der jeweiligen Schulen angepasst. Ein kooperatives Lernen in den Intensivwochen vor den Sommerferien an der BBS Zweitbrücken diente zum Beispiel zur Förderung der Fachkompetenz. An der BBS SGH in Pirmasens wurde hingegen ein Projekt zur Förderung der Personalkompetenz entwickelt, das zudem Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen Familien unterstützt. Dabei wurde deutlich, dass jede Schule besondere Bedürfnisse oder Schwerpunkte hat, aber auch über unterschiedliche Ressourcen verfügt. Diese gilt es bei der Zielsetzung zu berücksichtigen, denn ein Patentrezept für alle EQuL-Schulen gibt es nicht.

Nach oben