Dezernenten besuchen Anna-Freud-Schule
Schulleiter überreicht Rahmenraumprogramm der ADD
Erstmals in der Amtszeit von Oberstudiendirektor Detlef Krammes als Schulleiter der Anna-Freud-Schule besuchte die Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg, Dezernentin für die Schulen, und der Dezernent für das Gebäudemanagement, Klaus Dillinger, die Stammschule der Spartenschule für Sozialwesen und Gesundheit in der Pfalzgrafenstraße. Zweck dieses Besuches war ein Rundgang durch das in Teilen mehr als renovierungs- und sanierungsbedürftige Schulgebäude. Bei dieser Gelegenheit überreichte Oberstudiendirektor Detlef Krammes der Bürgermeisterin und dem Dezernenten die Festschrift zur 50-Jahr-Feier der Anna-Freud-Schule. Natürlich bekamen die beiden städtischen Vertreter kleine Werbegeschenke, wie die Anna-Freud-Tragetasche, den obligatorischen Anna-Freud-Kugelschreiber und das Anna-Freud-Pflaster. Bei dem Rundgang wurden die energetischen Probleme des Stammhauses in Augenschein genommen, es wurden die aus der Sicht des Schulleiters gegebenen Brandschutzprobleme in einem kritischen Diskurs erörtert und es wurde die marode Unterrichtsbaracke besucht. Daneben fand ein kleiner Gedankenaustausch zwischen der Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg und der blinden Studienrätin Birgitta Herrmann statt. Bei dem Rundgang wurden aber auch die Lehrküchen der Anna-Freud-Schule in dem Geschwister-Scholl-Gymnasium und in der BBS Wirtschaft I aufgesucht. Der Schulleiter konnte bei dieser Gelegenheit das von der ADD erstellte vorläufige Rahmenraumprogramm den beiden Dezernenten überreichen. Es bleibt zu hoffen, dass die enormen baulichen Sanierungsprobleme und die extremen Leitungsprobleme in der Anna-Freud-Schule und zur Hochfeldschule – auf der Basis dieses im Jahr 2018 erstellten Rahmenraumprogramms der ADD – ernsthaft vom Schulträger angegangen werden.