Anna-Freud-Schule und die Diakonissen Speyer-Mannheim wollen kooperieren - Förderung junger Menschen in der Pflege im Blickfeld

Die Diakonissen Speyer-Mannheim und die Anna-Freud-Schule in Ludwigshafen prüfen gegenwärtig, ob sie eine Kooperationsvereinbarung unter Einbezug des Landesvereins für Innere Mission in der Pfalz e.V. (LVIM) eingehen können. Michael Wendelken, Leiter der Personalentwicklung Gesundheit und Soziales der Diakonissen Speyer-Mannheim, und OStD Detlef Krammes von der Anna-Freud-Schule besprachen am 27.06.2018 die Rahmenbedingungen einer möglichen Vereinbarung. Die Gremien in den Einrichtungen sind nun gehalten, die bisher besprochenen Ziele und Maßnahmen zu bewerten und in eine abschließende Form zu bringen, so dass im neuen Schuljahr eine Vereinbarung unterschriftsreif vorliegt. In einem ersten Schritt sollen die Schüler/innen in den Bereichen Berufsfachschule I und II mit dem Schwerpunkt „Gesundheit und Pflege“ Angebote für „individuelle Vereinbarungen mit einem Ausbildungsversprechen“ bereits im Pflichtschulbereich erhalten können, um dann später in den Pflegeberufen die vorab vertraglich zugesagten Ausbildungsstellen belegen zu können. Gleichzeitig stellen die Diakonissen Speyer-Mannheim und der Landesverein für Innere Mission in der Pfalz e.V. bereits in dieser schulischen Phase den „Vertragsschülern“ der Anna-Freud-Schule Praktikumsplätze, voraussichtlich, in Frankenthal, Haßloch, Mannheim, Bad Dürkheim und Speyer zur Verfügung, so dass sich die Schüler/innen gezielt im Praktikum auf die Altenpflegeausbildung und eventuell auch Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung vorbereiten können. Dies könnte auch für die Migrationsschüler/innen an der Anna-Freud-Schule gelten.

Daneben planen die Anna-Freud-Schule und Diakonissen Speyer-Mannheim eine Zusammenarbeit im Bereich der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenten mit Fachhochschulreife und im Beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales. Michael Wendelken wird im Rahmen des Anna-Freud-Forums der Schule persönlich die Schüler/innen im Sekundarbereich 2 über die Berufs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege, die bis zum Studium gehen können, Ende August 2018 informieren.

Der Schulleiter der Anna-Freud-Schule, OStD Detlef Krammes, informierte Michael Wendelken, dass die Schule Anträge an den Schulträger bezüglich der Beantragung einer Einrichtung einer Fachschule für Pflege für das Schuljahr 2020-21 und eines Modellversuchs für Altenpflegehilfe für das Schuljahr 2019-20 in Teilzeitform gestellt habe. Beide Gesprächspartner waren sich einig, dass der gegebene Pflegenotstand in Ludwigshafen und Umgebung dann u.a. in einem Zusammenwirken der Pflegeeinrichtungen und der Anna-Freud-Schule für Ludwighafen und den Rhein-Pfalz-Kreis auf Dauer zeitnah angegangen werden sollte. Die Diakonissen und der LVIM haben nach den ersten Gesprächen ein Interesse daran, den zukünftigen Schülern/innen in diesen Bildungsgängen als Praxispartner der Schule zur Seite zu stehen. Die Schulleitung der Anna-Freud-Schule hofft, dass sie mit den beabsichtigten Vereinbarungen mit den Diakonissen Speyer-Mannheim und dem Landesverein für Innere Mission in der Pfalz e.V. einen weiteren Schritt entwickeln kann, um das gegebene Arbeitsmarktdefizit in der Pflege langfristig in der „Stadtgesellschaft – Ludwigshafen“ und in der Region zu reduzieren.

Nach oben