Projekt: Schüler unterrichten Schüler (08.07.2014)
Erfahrungsberichte der Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12
(Englisch Grundkurs)
Gruppe 1
Am 8. Juli sind wir mit dem Englisch-Grundkurs unter der Leitung von Frau Heisel und Frau Griem in die Woogbachgrundschule nach Speyer gefahren. Wir hatten davor mehrere Unterrichtseinheiten Zeit, um Englischunterricht für vier Schulstunden für die Drittklässler zu planen. In Vorbereitung auf einen Zoobesuch, sollten die Kinder etwas über „Wild Animals“ erlernen. Die Unterrichtszeit vor der Klasse war eine sehr spannende Erfahrung. Insbesondere die Schüler, die später Lehramt studieren wollen, hatten einen guten Eindruck in den Lehrerberuf. Es war ein völlig neues Gefühl vor einer Klasse zu stehen und zu unterrichten.
Jede Klasse war auf einem anderen Lernniveau im Englischen. Somit mussten wir unser Lernprogramm schnell anpassen. Wir versuchten den Kindern mit Spiel und Spaß englische Vokabeln beizubringen. Besonders die Spiele machten den Kindern eine Menge Spaß. In unserer Gruppe spielten wir „Mein rechter, rechter Platz ist frei“ auf Englisch. Alle Gruppen bekamen eine sehr positive Rückmeldung, insbesondere von den Kindern, aber auch von den Lehrkräften. Abschließend lässt sich sagen, dass die Zeit in der Grundschule anstrengend war, aber uns viele neue Eindrücke gegeben hat. Zudem hatten wir große Freude als wir sahen, wie glücklich die Kinder waren.
(Lena Pieroth)
Gruppe 2
Im Rahmen des Englisch Grundkurses hatten wir die Möglichkeit selbst einmal Lehrer zu sein. Unser Konzept baute auf spielerischen Methoden, um Abwechslung zu schaffen.
Uns erwartete eine offene und neugierige Klasse, die viel Spaß daran hatte, mit uns gemeinsam zu lernen. Unsere anfänglichen Bedenken lösten sich dadurch schnell auf. Wir, so wie auch die Kinder, hatten einen erfolgreichen Schultag. Beide Seiten konnten etwas voneinander lernen und mitnehmen.
Im Rückblick würden wir dieses Projekt auf jeden Fall jedem weiter empfehlen, da es spannend war und uns neue Einblicke verschafft hat!
(Elias Nebel, Simon Bauer, Anne Baum, Eva Franke, Selin Yaman, Lisa Barchet)
Gruppe 3
Unsere Aufgabe war es Englischvokabeln zum Thema „zoo- animals“ zu vermitteln. Dabei hatten wir in unserer Kleingruppe von fünf „Schnupper- Lehrern“ freie Hand, wie wir den vierstündigen Unterricht in Speyer gestalten wollten.
Unsere Gruppe entschied sich zum Einstieg einen Sitzkreis zu bilden und die Kinder Tiere an die Tafel schreiben zu lassen, die sie bereits auf Englisch kannten. Außerdem durften sie erzählen, was sie bereits über das Tier wussten (Herkunft, Nahrung, Körperteile, etc.). Bei einigen Tieren haben wir ergänzend noch Informationen hinzugefügt.
Wir waren überrascht, wie viele Tiere die Kinder der Grundschule schon kannten und konnten somit gleich zum Basteln der Memory- Karten übergehen.
Auf den Memory-Karten befanden sich noch einige unbekannte englische Tiernamen.
Die Kartenpaare waren so aufgebaut, dass sich auf einer Karte das Bild des Tieres mit dem zugehörigen englischen Namen befand und auf der anderen Karte nur der Name stand. Somit mussten sich die Kinder beim Spielen den Tiernamen einprägen.
Danach gab es einen Pantomime-Wettbewerb, bei dem die Kinder ein Tier darstellten. Nach Erraten des Tieres wurden noch einige Merkmale des jeweiligen Tieres auf Englisch genannt.
Nachdem die Lollies als Belohnung für das tolle Mitspielen ausgeteilt wurden, gestalteten die Grundschüler Steckbriefe zu einem neu erlernten Tier ihrer Wahl. Die Informationen für diese Steckbriefe wurden aus vorliegenden kleinen Beschreibungen der Tiere entnommen. Diese Beschreibungen waren natürlich auf Englisch und somit sind wir mit den Kindern (in Kleingruppen) die Sätze durchgegangen und haben uns die ausschlaggebenden Vokabeln „herausgepickt“. Dadurch, dass wir den Steckbrief in Rubriken wie „food“ oder „body parts“ eingeteilt hatten, konnte die Kinder auf der Kurzbeschreibung nach diesen Wörtern suchen und hatten somit die meisten Angaben selbstständig gefunden.
Als Abschluss setzten wir uns wieder in den Sitzkreis und sangen ein von uns umgedichtetes Lied: „Old Mc Donald had a zoo“, -passend zum Thema „zoo-animals“. Die Kinder kannten natürlich alle das Original und es gab keine Probleme beim Singen der neuen Variante. Wir hatten auf unserem Liedblatt Tiere wie: „kangaroo, lion, dolphin, owl und monkey“. Dazu wurden natürlich die passenden Geräusche nachgeahmt. Da es uns allen so viel Spaß brachte, durften die Kindern am Schluss noch eigene Tiere für das Lied vorschlagen und wir passten den Text einfach kurzerhand den neuen Tieren an.
Bevor die Kinder gehen durften, gaben sie uns noch eine kurze Rückmeldung, wie ihnen der Vormittag gefallen hat. Sie fanden den Unterricht der etwas anderen Art toll und fragten sofort, ob wir bald wieder kommen. Wir konnten uns kein größeres Lob wünschen, als diese erneute Einladung der Kinder in ihre Grundschule.
Als wir fünf Schüler den Tag noch mal reflektierten, stellten wir fest, wie viel Vorbereitungsarbeit uns diese vier Unterrichtsstunden gekostet hatten und wie anstrengend die Arbeit mit den Grundschülern war. Auch wenn wir alle viel Spaß und Erfahrungen mit den Grundschülern mitgenommen haben, haben wir großen Respekt vor der Arbeit der Grundschullehrer.
(Lisa Espig)
Gruppe 4
In der Grundschule Woogbachschule in Speyer hatten wir die Gelegenheit Englisch-unterricht in einer 3. Klasse zu halten. In unserem regulären Unterricht wurde uns die Möglichkeit geboten den Unterricht vorzubereiten. Das Resultat war nicht nur das Konzept des Unterrichts, sondern auch Arbeitsblätter, durch die wir den Schülern Grundkenntnisse bezüglich des Themas "Wild Animals" näher bringen wollten.
Durch dieses Projekt haben wir viele neue Erfahrungen sammeln können, die uns hinsichtlich unserer Berufswahl weitergeholfen haben. Die positiven Rückmeldungen der Schüler am Ende unserer Unterrichtseinheit haben uns gezeigt, dass sich unsere Mühe und Arbeit gelohnt hat.
Abschließend können wir sagen, dass wir dieses Projekt als sehr gelungen betrachten, da es sowohl den 3.Klässlern als auch uns sehr viel Freude und Spaß bereitet hat.
(von Julia, Madlen, Michele,Tassja, Melanie)



