Projekt Erlebnispädagogik
Lernen mit Kopf , Herz und Hand
Im schulinternen Projekt „Erlebnispädagogik“ (im Rahmen des Wahlpflichtmoduls 14 Erlebnispädagogik) konnten die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher, die im Unterricht erlernte Theorie direkt in die Praxis umsetzen. Zu Beginn war es zunächst einmal wichtig, die Schüler der BVJ Klasse kennen zu lernen um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. In Tandems bereiteten die Schüler Übungen der Erlebnispädagogik vor, die dann mit der Gesamtgruppe durchgeführt wurden. In verschiedenen Lernsituationen mit komplexen Problemstellungen, mussten die Schüler gemeinsam Strategien zur Lösung der Aufgabe entwickeln.
Übung: Das bewegte Tischtuch
Das mit Wasser gefüllte Glas musste mit Hilfe einer Plane, über verschiedene Hindernisse hinweg, gemeinsam bis zum Ziel transportiert werden, ohne dabei auch nur einen Tropfen Wasser zu verschütten.
Das ganzheitliche Erleben (die kognitive, emotionale und aktionale Lernebene) stand bei der Bewältigung der Übungen im Vordergrund. Bei der interaktiven Bewältigung der Herausforderungen waren die Teilnehmer gefordert ihre sozialen Kompetenzen (Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit) weiter zu entwickeln.

Übung: Der Luftballonturm
Einen Turm bauen, na das ist doch ganz einfach – kann doch jeder...
Nicht aber einen Turm aus Luftballons. In Sekundenschnelle musste ein hoher Turm gebaut werden, der dann auch noch ohne Hilfe stehen bleibt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schülerinnen der BVJ B für ihre aktive Mitarbeit. Vielen Dank auch an die Schülerinnen und Schüler des Lernmoduls 14 für die Vorbereitung und Moderation der Übungen.
Claudia Wolf
Lehrkraft Ausbildung Erzieher
Lernmodul 14

