Abiball 2014
Lena Piroth BGY 12 und Irina Hartmann BGY 12
Der Abschlussball der Abiturientinnen und des Abiturienten 2014 fand am 04.07 in Schifferstadt im evangelischen Pfarrheim statt. Er begann pünktlich um 19:00 Uhr. Das Motto, dass sich wie einen roten Faden durch die Abiturfeier zog, war „Hakuna MatABI“. Das Publikum wurde von Kai Kranz, Laura Hormuth und Maike Ihrig begrüßt und durch den Abend begleitet. Mit großem Applaus kamen danach alle Abiturienten auf die Bühne. Herr Krammes ehrte die Abiturienten durch eine Rede, die alle Höhen und Tiefen des Jahrgangs beschrieb. Mit seinen Faustzitaten überzeugte er das Publikum. Die Zeugnisausgabe fand durch Oberstudiendirektor Herrn Krammes und Oberstufenleiter Herrn Klein statt. Jeder Abiturient wurde einzeln beglückwünscht und bekam von seiner jeweiligen Stammkursleitung eine Rose und eine innige Umarmung. Man sah, dass eine enge Bindung zwischen Lehrern und Schülern bestand. Es wurden einzelne Schüler für ihre besonderen Leistungen geehrt. Die Stufenbeste war mit dem Durchschnitt von 1,8 Sonja Kay. Weitergehend wurden die besten Schülerinnen in den jeweiligen Leistungskursen geehrt. Die Stufenbeste war gleichzeitig auch die Beste im LK Gesundheit. Larissa Köbler wurde für die beste Leistung im LK Englisch geehrt. Die Stufenbeste in Gesundheit war Sarah Berg und im Fach Biologie Greta Heckmann. Jasmin Klossek war beste in den Keistungskursen Pädagogik und Deutsch. Für überragendes soziales Engagement wurde der einzige Mann im ganzen Jahrgang, Kai Kranz, geehrt. Anika Scholz wurde für ihre guten Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet. Nach der Zeugnisvergabe wurde das Buffet für Vor- und Hauptspeisen eröffnet. Nach der Essenspause ging es für das Publikum mit einem mitreisenden Auftritt des Lehrerchors weiter. Die Lehrer sangen auf die Melodie des Songs „Atemlos durch die Nacht“ von Helene Fischer eine umgedichtete Version mit dem Titel „Pausenlos BBS“. Sowohl die Abiturienten, als auch deren Verwandte und Bekannten waren begeistert von diesem musikalischen Beitrag. Danach folgte die Rede der Kurslehrerinnen Frau Samson und Frau Noll. Da beide Stammkursleiterinnen leidenschaftliche Deutschlehrerinnen sind, durfte ein Anspielung auf Mutter Courage oder andere bekannten Werke der Literatur in ihrer Rede nicht fehlen. In dieser Rede kam heraus, wie viel Spaß, Freude und Zusammenhalt die 'Königinnen bzw. der König der Nacht' in den letzten drei Jahren hatten. Doch Frau Noll und Frau Samson erwähnten nicht nur die goldenen Zeiten des Abiturjahrgangs 2014, sondern auch die harte Zeit des Abiturs. Sie erwähnten, dass das Abitur sehr anstrengend und nervenaufreibend war. Das Zitat „Prüfungen sind deshalb so scheußlich, weil der größte Trottel mehr fragen kann, als der klügste Mensch zu beantworten vermag“ war demnach sehr treffend gewählt. Doch hat jede Medaille zwei Seiten, denn das Abitur bietet auch einen Grundstein für das Leben. Nach der rührenden Rede der Stammkursleiterinnen bekam jeder Abiturient ein kleines Kräutertöpfchen geschenkt, um die angeschlagene körperliche und geistige Gesundheit wieder aufbauen zu können.
Daraufhin begeisterte der Grundkurs Spanisch unter der Leitung von Herrn Melk das Publikum mit der spanischen Version von „Call me maybe“.
Nach dem abwechslungsreichen Liedbeitrag hielt Larissa Köbler die Abiturrede als Vertreterin des Abiturjahrgangs. Sie erklärte, dass der afrikanische Spruch Hakuna Matata, aus dem im Grunde das Abiturmotto besteht, mit „Es ist alles easy, alles in Ordnung“ übersetzt werden kann. Sie erzählte aber auch, dass nicht alles immer in Ordnung für so manchen Schüler war, denn die Phase der Abiturprüfungen war alles andere als „easy“.
Doch konnte sie mit einem Strahlen hinzufügen, dass mittlerweile, an dem Tag des Abiturballes 2014, alles in bester Ordnung und jetzt alles „easy“ sei, also HAKUNA MATATA.
Nach der Abiturrede folgten ein paar Schülerbeiträge, unter anderem „Stand by me“, vorgetragen von allen Abiturienten, ein Song von Larissa Köbler und ihrem Freund Alex und 5 Schülerinnen, die die Choreographie aus „Pitch Perfect“ nachtanzten. Danach wurde ein Video von dem „Sportprojekt“ gezeigt, worauf die Abiturienten eine Mischung aus Sumba und Te Bo machten.
Zu guter Letzt bedankten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 herzlichst bei ihren Fachlehrern und der Schulleitung und überreichten wunderschöne Blumensträußen.




