In der Mitgliederversammlung am 05.12.2019 wurden in den engeren und erweiterten Vorstand des Fördervereins gewählt bzw. wiedergewählt:
- Erster Vorsitzender: Christoph Heller
(Ortsvorsteher von Ludwigshafen Süd-Mitte) - Zweiter Vorsitzender: Klaus Schneider
(Ortsvorsteher von Ludwigshafen-Gartenstadt) - Schatzmeister/Finanzwart: StD Richard Graf
(Lehrkraft an der BBS SGH) - Schriftführerin: StD' Olga Imo
(Abteilungsleitung)
Als Beiräte wurden wiedergewählt:
- Hans-Dieter Schneider
(Bürgermeister von Mutterstadt)
Schwerpunktthema: Schulpartnerschaft mit Polen, Vertretung der Pflicht- und Wahlschüler aus dem Rhein-Pfalz-Kreis im Förderverein - Dr. med. Peter Uebel
(Gesundheitseinrichtung Ludwigshafen-Gartenstadt)
Schwerpunktthema: Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales und Unterstützung von Jugendlichen durch pädagogische Migrationskonzepte an der BBS SGH - Hubert Münchmeyer
(Pastoralreferent der kath. Kirche in Ludwigshafen)
Schwerpunktthema: Förderung in der BVJ, BF 1 und BF 2 - Jürgen Reichert
(BASF SE und Elternvertreter im Beirat)
Schwerpunktthema: Berufliches Gymnasium, Migration und Schulpartnerschaften - Pfarrer Frank Wolf
(Protestantische Kirche Pfalz, Geschäftsführer für die protestantischen Kindergärten in Ludwigshafen)
Schwerpunktthema: Unterstützung der Erzieherausbildung - OStR‘ Franziska Emrich, StR‘ Ute Heine und StR Jakob Sonne (Neuwahl im November 2018)
Schwerpunktthema: Öffentlichkeitsarbeit - StR Christian Horn
Schwerpunktthema: Finanzen - StR‘ Michaela Zund und StR’ Pinar Cekic (Neuwahl im November 2018)
Schwerpunktthema: Projekte - StR‘ Marie-Luise Moch
Schwerpunktthema: Mitgliederwerbung - OStR Frank Eversberg (Neuwahl im November 2018)
Schwerpunktthema: Datenschutzbeauftragter
Revisoren
- Christian Heil
(Sparkasse Vorderpfalz, Leiter Geschäftsstelle Ludwigshafen-Gartenstadt) - Frau Streit
(Sparkasse Vorderpfalz)
Mitglieder kraft Funktion sind
- Schulleiterin
- Elternvertreter(in) aus dem Schulelternbeirat
- Schülervertreter
Der Förderverein
Allgemeines Ziel (Oberziel) des Fördervereins:
Der Förderverein unterstützt nachhaltig die Kooperation der BBS SGH mit der Politik, der Wirtschaft, den sozialen Einrichtungen, den Gesundheitseinrichtungen, der Kultur undden Kirchen zum Zwecke der Förderung der beruflichen Bildung in den Bereichen Sozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft vor allem in der Stadt Ludwigshafen bzw. dem mittleren Rhein-Pfalz-Kreis und auch in der Region Vorderpfalz bzw. in der Metropol-Region Rhein-Neckar.
Das angestrebte Oberziel ist mit drei Mittel- und weiteren Unterzielen verbunden.
1. Erstes Mittelziel im Bereich der Schulentwicklung: Die BBS SGH entwickelt sich zu einem beruflichen Kompetenzzentrum in der Region für Bildungsgänge in den drei SchwerpunktenSozialwesen, Gesundheit und Hauswirtschaft. Dazu sollen als Unterziele angestrebt werden:
1.1 Ausbau von Migrationsklassen mit neuen pädagogischen Konzepten.
1.2 Unterstützung der Implementierung einer Fachschule für Altenpflege (Teilzeit) mit dem Ziel, dem demografischen Wandel durch angemessene Berufsbildung in der Stadt Ludwigshafen zu entsprechen.
1.3 Umstrukturierung der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz.
1.4 Weiterentwicklung der Erzieherausbildung in Vollzeit- und Teilzeitform...........
2. Qualitätsmanagement: Der Förderverein unterstützt nachhaltig das Qualitätsmanagement an der BBS SGH. Dazu sollen folgende Bereiche nachhaltig gefördert werden:
2.1 Verbesserung der EDV-Ausstattung, so dass das schulische System den geänderten technologischen Bedingungen entspricht.
2.2 Unterstützung bei der Implementierung der elektronischenKlassenbücher in den einzelnen Bildungsgängen.
2.3 Leistung eines Beitrags zur Erhöhung der Zahl der Dokumentenkameras in der BBS SGH.
2.4 Unterstützung bei der Ausgestaltungen des dritten PC-Raumes.
2.5 Zuwendungen für eine stärkere und verbesserte Ausrichtung auf digitale Kompetenz (insbesondere auch bei den Erziehern)..........
3. Unterstützung bei der Planung, Entwicklung, Umsetzungund Pflege von Schulpartnerschaften für die Bildungsgänge Fachschule Sozialpädagogik, Berufliches Gymnasium und Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz mit Schulen in den Partnerstädten von Ludwigshafen oder in den Partnerregionen von Rheinland-Pfalz. Denkbar sind daher Schulen in den Partnerstädten/-ländern
3.1 Woiwodschaft Oppeln (Polen)
3.2 Havering (Großbritannien)
3.3 Region Burgund (Frankreich)
Die Mitgliederversammlung legte folgende Jahresmitgliedsbeiträge des Fördervereins fest:
1. | Schüler | 5 € |
2. | Erwachsene | 20 € |
3. | Soziale Einrichtungen | 30 € |
4. | Unternehmen | 30 € |
Website: www.fv-bbssgh.de
Die Vorsitzenden

