Weihnachtliche Bastel-Aktion der Schüler und Lehrer

„Weihnachtsgrüße per Pinselpost“

Dieses Weihnachten steht leider unter dem Motto: „Abstand wahren“. Gerade Menschen, die im Altenheim leben, haben es zu dieser Zeit schwer an den Festtagen, ihre Lieben und Verwandten zu treffen und zumindest für ein paar Tage deren Nähe und Gesellschaft zu genießen.

Wir, Schüler und Lehrer der Anna-Freud-Schule aus den Bildungsgängen Erzieher und Heilerziehungspfleger sowie Schüler aus dem Bildunsggang BVJ-Sprache, haben uns zur Weihnachtszeit überlegt, einen Teil für ein besinnliches Fest in den Altenpflegeheimen beizutragen. Mit selbstgebastelten Kärtchen und lieben Weihnachtsgrüßen hoffen wir, den Bewohnern der Heime die Weihnachtszeit ein wenig zu versüßen.

Wir wünschen euch allen ein frohes und besinnliches Fest!

Nicolas van Vliet (Hep 20)

Bericht über unsere Berufspraktikantin Nicole Born aus der FSE3A

Nach oben

Bericht über unsere Berufspraktikantin Nur Acar-Nazli

Nach oben

Weitere 42,5 Kilogramm Deckel gegen Polio

Vor Beginn der Osterferien konnten 42,5 kg, von den Fachschülerinnen und Fachschülern der Hochfeldschule gesammelte Plastikdeckel der Aktion „Deckel gegen Polio“ übergeben werden. Im Schuljahr 2018/2019 waren es somit insgesamt bereits 92 kg Deckel!

Da der Initiator Alexander Kolesow nach den Sommerferien ins Berufspraktikum startet und deshalb nur noch einmal monatlich zur LM13-Arbeitsgemeinschaft in der Schule ist, wird die Aktion von Michelle, Lena und Denis aus der FSE18B weiter geführt. Wir danken Alex, den neuen Organisatoren und natürlich allen Sammlern und Sammlerinnen für ihr Engagement!

Informationen zu dieser Aktion sowie Adressen von Sammelstellen finden sich unter: http://deckel-gegen-polio.de/sammlung/sammelstellen/

Nach oben

Deckel gegen Polio – 50 kg Deckel!

Von Schuljahresbeginn bis zu den Weihnachtsferien sammelten die Fachschulklassen in der Hochfeldschule insgesamt 50 kg Plastikdeckel für „Deckel geben Polio“! Alexander Kolesow aus der FSE17A, der diese Aktion an unserer Schule ins Leben gerufen hat, wünscht allen Sammlerinnen und Sammlern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue (Sammel-)Jahr 2019!

Informationen zu dieser Aktion sowie Adressen von Sammelstellen finden sich unter: http://deckel-gegen-polio.de/sammlung/sammelstellen/

Nach oben

Deckel gegen Polio – tolle Überraschung am 17.04.2018

Heute überraschte Olivia Leopold aus der FSE2-TD den schulischen Initiator der Aktion „Deckel gegen Polio“ Alexander Kolesow und die Abteilungsleiterin Frau Pfoh-Ziegler. Die angehende Erzieherin hatte mit ihrer Familie mehr als 500 Plastikdeckel gesammelt!

Informationen zu dieser Aktion, sowie Adressen von Sammelstellen, befinden sich unter: http://deckel-gegen-polio.de/sammlung/sammelstellen/

Nach oben

Deckel gegen Polio - 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung

Durch die Sammlung von Kunststoffdeckel von Ein- und Mehrwegflaschen und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert. Ziel ist es, dass kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll. 500 gesammelte Deckel ermöglichen eine Impfung.

Wir von der BBS SGH, Ludwigshafen, haben uns dazu entschieden, diese Aktion „Deckel gegen Polio“, zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit den Klassensprechern sowie der Schulleitung wurde innerhalb der Schule auf die Aktion hingewiesen.

In einem Klassensaal wurde Mitte Februar 2017 von Alex Kolesow eine zentrale Sammelstelle eingerichtet. Bis Ende Mai 2017, wurden ca. 6.500 Deckel von vielen Lehrern und Schülern gesammelt. Durch diese Anzahl kann 13 Menschen ein Leben ohne Polio ermöglicht werden.

Am 06.06.2017 wurden die Deckel unter Anwesenheit des Organisatoren Alex Kolesow und einiger Mitschüler sowie der Schul- und Abteilungsleitung offiziell an Herrn Raphael Boländer von der Initiative „Deckel gegen Polio“ übergeben.

Dafür vielen Dank an alle Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung.

Alexander Kolesow

Nach oben

Black & White Day – Dank des Schülersprechers

Eine überwiegende Mehrheit unserer Schulgemeinschaft hat sich am Black & White Day beteiligt.
 
Vielen Dank an alle Lehrkräfte, Verbindungslehrer, die Schulleitung und vor allem an alle Schüler, die unser SV-Projekt unterstützt haben. Diese massive Unterstützung zeigt, dass auch unsere junge Generation eine eigene politische Einstellung hat und diese nach außen vertritt.
 
Egal, ob vor der Schule, in den Gängen, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder in den Büros der Schulleitung, überall waren Menschen in schwarz-weiß gekleidet, so dass wir als Schulgemeinschaft eine klare Message nach außen geben konnten:
 
BBS SGH gegen Rassismus!
 
Seitens der Schüler wurden mir auch persönliche Erfahrungen mit Rassismus geschildert. Die betroffenen Personen waren sehr dankbar für die Aktion, da sie auch Diskussionen anregte.
 
Jan Engelen

Nach oben